Offizieller Repräsentant der ausländischen Universitäten & Hochschulen
Mo-Fr: 9-18 Uhr
0228/90871-555
contact
menue
Mo-Fr: 9-18 Uhr
0228/90871-555

Umrechnung & Anerkennung nordamerikanischer (USA oder Kanada) Credit Units in ECTS

Die Umrechnung der in den USA oder Kanada erworbenen Credit Units in ECTS ist ein wichtiger Aspekt der Planung eines Auslandssemesters. Schließlich möchte man im Vergleich zu den zuhause gebliebenen Kommilitonen keinen Nachteil haben, wenn man nach einem Auslandssemester in Nordamerika wieder in den Studiengang der Heimatuniversität eintauchen möchte. Was man unter den Credit Hour, Credit Unit oder Full Course Load versteht, versuchen wir Ihnen anhand der folgenden Fragen zu erläutern.

Infos anfordern
Hier können Sie kostenlos alle Infos zu Ihrer Wunschuni anfordern

Was hat es mit dem amerikanischen Credit Units auf sich?

Durch die hohe Anzahl an Universitäten, Colleges, Fachbereichen, Studienabschlüssen und -gängen in den USA war es notwendig, ein System zu etablieren, welches die Vergleichbarkeit und Übertragbarkeit von Studienleistungen ermöglicht. Dies war der Beginn des „College Credit“ Systems, welches durch seine Standardisierung dazu beitrug, dass die Leistungen der Studierenden einer Hochschule auch für andere Universitäten greifbarer wurden. Das Kernstück dieses Systems bildet die Credit Hour, oder oftmals vereinfacht auch Credit oder lediglich Unit bezeichnet. Die Credit Hour stellt den Zeitaufwand dar, den man pro Vorlesung, Seminar oder Kurs im Vorlesungssaal verbringt. Eine Credit Hour steht gewöhnlich für drei Stunden Arbeit. Wieso? Weil die Daumenregel besagt, dass man für eine einstündige Veranstaltung mindestens eine Stunde vor- und eine Stunde nachbereiten muss.

Warum gibt es für manche Seminare oder Vorlesungen mehr Credit Units als für andere?

Der Großteil der Lehrveranstaltungen in den USA sind drei Credit Units wert. Es gibt aber vereinzelt Kurse, die vier Credit Units wert sind. Dies ist zum größten Teil bei Kursen in den Naturwissenschaften oder bei Sprachkursen der Fall. Diese Kurse bestehen, neben der Lehrveranstaltung mit dem Dozenten selbst, zudem aus sogenannten Labs, die – begleitet durch einen Assistenten am Lehrstuhl – zusätzliche Unterrichtszeit für Experimente (Naturwissenschaften) oder sprachpraktische Übungen (z.B. Konversationskurse) anbieten. Diese Labs werden normalerweise mit einer weiteren Credit Hour berechnet, so dass ein Kurs in diesen Bereichen bis zu vier Credit Units wert sein kann.

Wie viele Credit Units pro Semester sind typisch für einen amerikanischen Studenten?

Um an einer amerikanischen oder kanadischen Universität als Vollzeitstudent bezeichnet zu werden, muss man als Bachelorstudent 12 Credit Hours belegen, was üblicherweise vier Kursen á drei Credit Units entspricht. Für Masterstudenten gilt, dass Sie mindestens 9 Credit Hours, als üblicherweise drei Kurse belegen müssen, um ihren Status als Vollzeitstudenten aufrecht erhalten zu können.

Diese Regelung ist für deutsche Studierende aus zwei Gründen wichtig. Zum einen ist die Einhaltung dieser Mindestanzahl an Credits wichtig für das Erlangen des F-1 Visums, welches Voraussetzung für das Studium in den USA ist. Zum anderen gilt es auch in Zusammenhang mit dem Auslands-BAföG diese Mindestanzahl einzuhalten, um die angebotenen Leistungen in Anspruch nehmen zu können.

Obwohl lediglich 12 Credit Units pro Term von amerikanischen Studierenden im Bachelorstudium verlangt werden, belegt der Großteil der US-Studenten 15 Credits, pro Semester (d.h. 30 pro Studienjahr), um das Studium planmäßig abzuschließen. Dies bezeichnet man als Full Course Load.

Gibt es eine Höchstzahl an Credit Units, die ich in den USA oder Kanada belegen darf?

Das übliche Maximum liegt bei 16-18 Credit Units. Es hängt von der Universität ab und bedarf einer besonderen Genehmigung, wenn man mehr Credits erzielen möchte. Studierende sollten sich darüber im Klaren sein, dass eine Kursbelegung von 15 Credit Units, nicht mit 15 Stunden Arbeit pro Woche gleichzusetzen ist. Die Full Course Load ist eher vergleichbar mit einem Vollzeitjob, der mit 36-45 Stunden die Woche zu Buche schlägt. Dieser Aufwand beruht auf der durchschnittlichen Vor- und Nachbereitungszeit für die gewählten Kurse.

Wie rechnet man amerikanische Credits in ECTS um?

Auch wenn es keine offizielle Umrechnung von amerikanischen Credits zu ECTS gibt, hat die Praxis gezeigt, dass eine Verdoppelung der amerikanischen Credit Units die entsprechende ECTS Punkte zum Ausdruck bringt. Wer sich also während seines Auslandssemesters in den USA oder Kanada 15 Credits erarbeitet hat, kann für gewöhnlich auf eine Anrechnung von 30 ECTS an der deutschen Hochschule hoffen.

Die Universität in den USA ist auf dem Quartersystem. Was bedeutet dies für die Umrechnung der von mir dort belegten Credits?

Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, gibt es in Nordamerika zwei Vorgehensweisen, um das Studienjahr zu unterteilen: Das Semester- und das Quartersystem. Dementsprechend werden auch die erlangten Credits unterschiedlich gewichtet. Im Quartalssystem benötigen Bachelorstudenten 192 Credits, um ihr Studium abzuschließen, während Studierende im Semestersystem für gewöhnlich 128 Credit Units erzielen müssen. 192 durch 128 geteilt ergibt 1,5. Damit ist eine Credit Unit im Semestersystem so viel Wert wie 1,5 Credit Units im Quartersystem. Trotz der unterschiedlichen Gewichtung, benötigen Studierende in beiden Systemen also die gleiche Anzahl an Credits, um den Studiengang abzuschließen.

Der Hauptunterschied ist der, dass das Quartersystem das Studienjahr in drei und das Semestersystem in zwei Einheiten unterteilt. Wenn ein Student einer Universität, die nach dem Quartersystem verfährt, also 15 Quarter-Credit Units nimmt, die nach unserer Kalkulation 10 Credit Units im Semester gleichzusetzen ist, erzielt er im Laufe des Studienjahres drei mal 10 Credit Units und somit genauso viel, wie ein Student, dessen Universität nach dem Semesterprinzip verfährt und sich zwei mal 15 Credit Units erarbeitet.

Ein ganzes Studienjahr verlangt also das gleiche von jedem Studierenden ab, egal, nach welchem akademischen Kalender (Semester oder Quartal) eine Universität verfährt.

Zur Umrechnung der Credit Units aus dem Quarter System ins ECTS: Ein ECTS ist so viel wert wie 0,5 amerikanische Credit Units, beziehungsweise 0,75 Credit Units im Quartalssystem. Ein durchschnittliches Semester mit 15 Credit Units ist demzufolge gleichbedeutend mit 30 ECTS. Ein typisches Quarter mit 15 Credit Units ist demzufolge 20 ECTS wert. Es ist daher nur konsequent, wenn, um weiterhin förderungswürdig zu bleiben, in Zusammenhang mit dem Auslands-BAföG gefordert wird, dass man mindestens zwei Quartale oder ein Semester an einer Universität bleibt.