Offizieller Repräsentant der ausländischen Universitäten & Hochschulen
Mo-Fr: 9-17 Uhr
0228/90871-555
contact
menue
Mo-Fr: 9-17 Uhr
0228/90871-555

Medizinstudium im Ausland: Riga Stradins University

Medizinstudium oder Zahnmedizinstudium ohne Numerus Clausus (NC)

Wer Medizin oder Zahnmedizin im Ausland studieren möchte, findet mit dem englischsprachigen Programm unserer Partneruniversität in Riga eine gute Alternative zu den Studienplätzen in Tschechien oder Ungarn.

  • Gegründet: 1919
  • Hochschultyp: Staatliche Universität
  • Studenten: 10.600
  • Englischsprachige Programme

Wie auch seine Nachbarn Litauen und Estland, gehört Lettland seit 2004 der Europäischen Union an. Riga ist zweifelsohne die einflussreichste und größte Metropolregion (rund 880.000 Einwohner im Ballungszentrum) im Baltikum, was nicht zuletzt seiner Ausnahmestellung als Handelsstandort über Jahrhunderte geschuldet ist. Ferner ist Riga politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Lettlands.

Die Bedeutung der Stadt für die Region ist deutlich in der durch den Jugendstil beeinflussten Architektur zum Ausdruck gebracht, welche 1997 auf der Liste der UNESCO Weltkulturerben aufgenommen wurde. Die Altstadt Rigas gilt als das historische und geographische Zentrum der Stadt und weiß durch seine touristischen Highlights zu überzeugen: neben dem Rathausplatz sind auch der Pulverturm, das Schloss, die Petrikirche und die im Jugendstil gehaltene Alberta-Straße dort zu finden.

Die heutzutage als Stradiņš-Universität Riga bekannte Hochschule hat ihren Ursprung in der 1919 gegründeten medizinischen Fakultät der lettischen Hochschule Riga. Bis zu ihrer Umbenennung in den heutigen Namen 2002, war sie als Medizinische Akademie Lettland bekannt. Die an der Riga Stradins Universität angebotenen englischsprachigen Studienprogramme im Bereich „Humanmedizin“ und „Zahnmedizin“ finden insbesondere bei internationalen Studenten großes Interesse.

Bewerbungsunterlagen
Hier erhalten Sie kostenlos alle Bewerbungsunterlagen der Riga Stradins University

Weitere Informationen zu einem Humanmedizin- oder Zahnmedizinstudium an der Riga Stradins University finden Sie in unserem Interview mit dem Leiter des International Office der RSU. Hier erfahren Sie vieles über eine Bewerbung an der Universität, das Leben als Studierender in Lettland und die Besonderheiten für deutsche Studierende.

Akkreditierung

Staatliche Hochschule

Fachbereiche

Auch wenn an der Riga Stradins Universität Studienprogramme in zehn verschiedenen Fakultäten angeboten werden, sind die Programme Medizin und Zahnmedizin, die in englischer Sprache gelehrt werden, für deutsche Studenten am interessantesten.

Aufgrund der von der EU vorgegebenen Standards ist es möglich, dass die in Lettland erbrachten Studienleistungen grundsätzlich in Deutschland anerkannt werden. Es ist dennoch ratsam, dass Sie sich vor Studienbeginn bei den zuständigen Behörden in Deutschland (Landesprüfungsamt für Medizin und Heilberufe) informieren.

Akademischer Kalender

Semestersystem (Herbst & Frühjahr)

Semesterzeiten

Sommersemester 2025: Anfang Februar 2025 - Anfang Juli 2025

(Verpflichtende Orientierungswoche: Ende Januar)

Wintersemester 2025/26: Anfang September 2025 - Ende Januar 2026

(Verpflichtende Orientierungswoche: Ende August)

Studiengebühren

Medizin:

13.500€/Studienjahr

Zahnmedizin:

15.500€/Studienjahr

 

Zu Beginn des ersten Semesters sind zudem folgende einmalige Gebühren für beide Studiengänge zu entrichten:

  • Einschreibegebühr: 1.800€

Stand: September 2024

Unterkunft

Als Universitätsstudent bist du selbst für die Suche nach einer Unterkunft verantwortlich. Unsere Tipps sowie das Internet können dir dabei eine große Hilfe sein. Wenn du aktiv suchst, wirst du sicher eine passende Lösung finden. Unser erster Tipp ist,  große Facebook-Gruppe für Riga-Studierende beizutreten. Dort kannst du andere Studierende nach Wohnmöglichkeiten fragen, erfahren, ob jemand einen Mitbewohnerin sucht oder ein freies Zimmer bzw. eine Wohnung anbietet. Brauchst du  den Link, melde Dich!

Seit 2022 können wir als offizielle Repräsentanten der RSU Medizinstudierenden und Zahnmedizinstudierenden exklusive, moderne Wohnungen über den Wohnungsanbieter Shed Co-Living anbieten. Mehr Infos dazu und weitere Unterkunftstipps findest du unten.


Die erste Zeit: Studentenwohnheime

Viele Studierende entscheiden sich anfangs für ein Studentenwohnheim und suchen erst ab dem zweiten Jahr eine eigene Wohnung.

 RSU-Studentenwohnheim

2016 begann die RSU mit dem Bau eines eigenen Studentenwohnheims, das im Januar 2018 eröffnet wurde. Es bietet 135 Zimmer auf drei Etagen und liegt direkt neben dem Hauptgebäude der RSU.

Es gibt drei verschiedene Zimmertypen – entweder Einzelzimmer oder Doppelzimmer. Alle Zimmer sind möbliert mit:

  • Bett, Schreibtisch, Stuhl, Bücherregal, Kleiderschrank
  • Kochnische mit Elektroherd und Kühlschrank
  • Eigenem Bad

Küchenutensilien (Töpfe, Besteck, Geschirr) sind nicht inklusive. Die genaue Möblierung kann je nach Zimmertyp variieren.Falls dieses Wohnheim für dich interessant ist, findest du weitere Informationen auf der RSU-Website. Bitte beachte, dass wir bei der Buchung nicht helfen können – du musst dich direkt an die Universität wenden.

 


 

Langfristige Unterkunft: Wohnung oder Studio mieten

Für einen längeren Aufenthalt in Riga ist es oft günstiger und angenehmer, eine eigene Wohnung oder ein Studio(eine kleine Einzimmerwohnung in einem Studentenwohnheim) zu mieten. Riga ist eine Studierendenstadt, und der Wohnungsmarkt ist viel entspannter als in vielen anderen europäischen Großstädten – Studierende finden meist schnell eine Unterkunft.

Viele entscheiden sich dafür, mit jemandem eine Wohnung zu teilen, um die Kosten zu senken. Eine typische Einzimmerwohnung mit Küche kostet etwa 250–500 Euro pro Monat. In Lettland können jedoch die Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung) die monatlichen Ausgaben stark beeinflussen – besonders im Winter können sie 200–300 Euro pro Monat betragen.

RSU empfiehlt die Suche über eine Immobilienagentur, um eine seriöse Unterkunft zu finden. Einige etablierte Agenturen in Riga sind Balsts, Latio und Arco Real Estate. Die Vermittlungsgebühr beträgt meist etwa eine Monatsmiete, dafür bekommst du aber eine sichere und zuverlässige Unterkunft.

Alternativ kannst du auch größere Wohnresidenzen mit eigenen Studios in Betracht ziehen – zum Beispiel Shed Co-Living, um eine moderne und komfortable Wohnlösung zu haben.


Exklusiv für unsere Studierenden – Studios bei Shed Co-Living

Wenn du bereit bist, etwas mehr zu zahlen, um eine moderne, hochwertig ausgestattete Unterkunft mit Top-Lage nahe dem RSU-Campus und dem Stadtzentrum von Riga zu bekommen, könnte Shed Co-Living die richtige Wahl für dich sein.

Die Studios befinden sich in idealer Lage – auf der richtigen Seite des Flusses in Bezug auf den RSU-Campus, nur 15 Gehminuten von der Altstadt und etwa 10–15 Minuten mit dem Fahrrad oder Bus von der RSU entfernt.

👉 Erfahre mehr über das Wohnheim hier: www.shedcoliving.com/riga

Die Studios (1-Zimmer-Wohnungen mit Küche) sind vollständig möbliert und beinhalten:

  • Eine voll ausgestattete Küchenzeile
  • Ein eigenes Badezimmer mit WC und Dusche
  • Ein Wohn-/Schlafbereich
  • Schnelles Internet

Sie gibt es in zwei Größen: 16 m² oder 20 m², geeignet für eine oder zwei Personen. Die Mietpreise beginnen bei 500–600 Euro pro Monat, und die Studios werden mindestens semesterweise vermietet.

Zusätzliche Vorteile des Residences:

✔ Fitnessstudio
✔ Gemeinschaftliche Studierzimmer
✔ Dachterrasse
✔ Zugang zu Druckern
✔ Parkmöglichkeiten
✔ Gaming-Raum
✔ 24/7 Servicepersonal

Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne unter   medizin@academic-embassy.de 

 

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Frankreich: Diplôme de Baccalauréat Général
  • Liechtenstein: Matura
  • Luxemburg: Diplôme de Fin d’Estudes Secondaires
  • Niederlande: Voorbereidend Wetenschappelijk Onderwijs
  • Österreich: Reifeprüfung
  • Schweiz: Maturitätzeugnis
  • USA: High School Graduation Diploma
  • Vereinigtes Königreich: 3 GSE A-levels
  • International: IB Diploma
  • Sollten Sie Ihren Schulabschluss in einem anderen Land gemacht haben, kontaktieren Sie uns. Wir prüfen gerne für Sie, ob Sie die Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen.

 

Nachweis über Englischkenntnisse:

  • IELTS: 6.0
  • TOEFL: 80 iBT
  • Duolingo: 115
  • Cambridge English Certificate (Proficiency): 170
  • Cambridge English Certificate (Advanced): 170
  • Cambridge English Certificate (First): 170
  • Pearson PTE Academic: 51
  • LanguageCert International ESOL B2 Communicator: High Pass (Certificate und Statement of Results)
  • LanguageCert International ESOL C1 Expert: Pass (Certificate und Statement of Results)
  • LanguageCert International ESOL C2 Mastery: Pass (Certificate und Statement of Results)
  • British GCSE A Levels: C

Zudem ist ein Sprachnachweis über folgende Wege möglich:

  • Gute bis sehr gute Noten auf dem Abiturzeugnis.
  • Andere Sprachzertifikate werden unter Umständen akzeptiert solange sie Englischsprachkenntnisse vom Level B2 oder höher gemäß CEFRL (Common European Framework of Reference for Languages) bescheinigen.

Sprechen Sie uns bei weiteren Fragen zu den möglichen Englischnachweisen gerne an.

Bewerbungsfristen

Für beide Studienprogramme - Medizin und Zahnmedizin - gilt es folgende Bewerbungsfenster und -fristen zu beachten:

  • Sommersemester 2025: 1. September 2024 - 1. Dezember 2024
  • Wintersemester 2025/2026: 1. März 2025 - 1. Juli 2025

Open Days

Die Riga Stradins University veranstaltet regelmäßig einen Tag der offenen Tür. Diese "Open Days" sind eine tolle Gelegenheit, die Universität und die Stadt vor dem Beginn des Medizinstudiums kennenzulernen. In der Regel finden diese Open Days einmal im Monat statt. Sollten Sie an einem solchen teilnehmen wollen, können Sie uns gerne kontaktieren (0228-90871 555). Die nächsten Open Days an der RSU finden an folgenden Terminen statt:

Open Days, die vor Ort in Riga stattfinden:

  • 21. März 2025
  • 25. April 2025
  • 23. Mai 2025
  • 13. Juni 2025
  • 26. September 2025
  • 24. Oktober 2025
  • 21. November 2025

Darüber hinaus veranstalten wir als offizieller Repräsentant der Riga Stradins University in Deutschland gemeinsam mit unseren Kollegen des International Office der RSU weitere Webinare. Für das Bewerbungsfenster für den Studienstart Ende Januar 2025 (geöffnet vom 1. September bis 1. Dezember 2024) können Sie an folgenden Terminen an unseren Webinaren teilnehmen:

  • 3. März  2025 (Montag) um 18:00 Uhr
  • 7. April  2025 (Montag) um 18:00 Uhr
  • 5. Mai 2025 (Montag) um 18:00 Uhr
  • 2. Juni 2025 (Juni) um 18:00 Uhr

Gerne beraten wir Sie darüber hinaus über unseren kostenlosen Bewerbungsservice zu Ihrem Anliegen rund um das Medizinstudium an der RSU.

Bei Interesse an einer Teilnahme an einem der Webinare können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Jetzt die Broschüren & Bewerbungsunterlagen für die Riga Stradins University über unser Formular kostenlos anfordern!

Bei Fragen kannst Du uns gerne anrufen. Wir sind Montag bis Freitag (9-18 Uhr) für Dich da:

0228-90871 555

Durch unser Bewerbungschancen-Formular können Sie sich Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung für ein Human- oder Zahnmedizinstudium in Riga schätzen lassen. Durch Infos über Ihre Schulnoten, Praktika im medizinischen Bereich und weiteren Angaben können wir Ihnen eine Rückmeldung zu Ihren Chancen auf ein Studium an der Riga Stradins University geben.

Interessante Links

Academic Embassy bemüht sich, Sie stets über die aktuellsten und neuesten Entwicklungen an den Partnerhochschulen zu informieren. Unsere Internetseite soll Ihnen dabei ein guter Wegweiser sein. Sollten sich die Anforderungen und Studiengebühren der Universitäten geändert haben, gelten stets die von der Universität veröffentlichten Bedingungen. Academic Embassy übernimmt daher keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in den Porträts gemachten Angaben.